
Wissen macht schlau.
Unser kleines Video soll zeigen, was es heißt Bioweihnachtsbäume anzubauen und wie das geht. Wir hoffen der Einblick in unsere Arbeitsweise trägt zum Verständnis für unser Produkt bei. Sollten trotzdem noch Fragen offen sein, beantworten wir diese gerne.
"Wie und in welcher Welt wollen wir leben?" auf diese Frage suchen die Protagonisten dieses Films mit viel Leidenschaft zukunftsweisende Antworten. Ihr Einsatzgebiet: die Natur mitsamt ihren wertvollen und unverzichtbaren Kleinstlebewesen. Es sind Käfer, Wildbienen oder Amphibien, die unsere Böden, Grünflächen und Wälder am Leben erhalten.
Schmetterlinge sind Sinnbilder für warme Sommertage, eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt. Auffällig ist aber, dass in den letzten Jahren weniger der bunten Insekten in unserer Umgebung zu sehen sind. Was sind die Ursachen für den starken Rückgang der Schmetterlinge?
"1,7 Millionen Bayern unterschrieben für das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Ein TV-Team begleitet Menschen, die in Sachen "Rettet die Artenvielfalt" engagiert sind: Eine oberbayerische Familie will ihren Garten naturnah umgestalten, ein Paar in Schwaben baut biologisch alte Gemüsesorten an und in Franken wird erforscht, welche exotischen Bäume und Energiepflanzen zukunftsweisend sein könnten."
Gesprächspartner
Bernd Pirrone
Rufen Sie an
+49 251 489 49 149